Wie man einen Fliesen-Rückenschild in der Küche anbringt

Ein Fliesen-Rückenschild kann eine großartige Möglichkeit sein, um Ihrer Küche einen neuen Look zu verleihen und sie gleichzeitig vor Schmutz, Fett und Feuchtigkeit zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ein Rückenschild anbringen können, und in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dies in nur wenigen Schritten tun können.

Materialien, die Sie benötigen

Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Materialien zur Hand haben. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:

  • Fliesen Ihrer Wahl
  • Fliesenschneider
  • Fliesenkleber
  • Fugenmasse
  • Gummihammer
  • Wasserwaage
  • Zahnspachtel
  • Schwammbrett
  • Silikonfugenmörtel
  • Kittmesser oder Silikonversiegelungspistole

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Anbringen des Rückenschilds beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Wand sauber, trocken und glatt ist. Entfernen Sie alle losen Farbreste oder Tapeten von der Oberfläche und machen Sie gegebenenfalls Reparaturen. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Wand eben ist.

Schritt 2: Fliesen zuschneiden

Wenn Sie bestimmte Fliesenmuster oder -formen möchten, müssen Sie möglicherweise einige Fliesen zuschneiden. Verwenden Sie dazu einen Fliesenschneider. Messen Sie genau, um sicherzustellen, dass die Fliesen in das gewünschte Muster passen.

Schritt 3: Fliesenkleber auftragen

Tragen Sie nun den Fliesenkleber auf die Wand auf. Verwenden Sie dazu einen Zahnspachtel, um eine gleichmäßige Schicht aufzutragen. Achten Sie darauf, gleichmäßig zu arbeiten, da dies die Basis für das Rückenschild bildet.

Schritt 4: Fliesen anbringen

Drücken Sie die Fliesen fest in den Kleber und klopfen Sie sie leicht mit einem Gummihammer an. Achten Sie dabei darauf, dass die Fliesen gerade und eben sind. Arbeiten Sie sich von oben nach unten vor und fügen Sie gegebenenfalls zusätzlichen Kleber hinzu, wenn dies erforderlich ist.

Schritt 5: Fugenmasse auftragen

Sobald die Fliesen angebracht sind und der Kleber getrocknet ist, tragen Sie die Fugenmasse auf. Verwenden Sie einen Schwammbrett, um die Fugenmasse gleichmäßig zu verteilen und überschüssige Masse zu entfernen. Lassen Sie die Fugenmasse gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen.

Schritt 6: Silikonfugenmörtel auftragen

Tragen Sie abschließend Silikonfugenmörtel auf die Kanten des Rückenschilds auf. Dies dient dazu, die Fliesen und die Wand wasserdicht zu machen und gleichzeitig eine saubere, professionelle Optik zu erzielen.

Zusätzliche Tipps

  • Wenn Sie ein Fliesenmuster erstellen möchten, legen Sie die Fliesen vor dem Anbringen auf dem Boden aus, um sicherzustellen, dass das Muster Ihren Erwartungen entspricht.
  • Lassen Sie den Kleber und die Fugenmasse ausreichend trocknen, bevor Sie die Küche wieder in Betrieb nehmen.
  • Reinigen Sie die Fliesen regelmäßig, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten.

Fazit

Ein Fliesen-Rückenschild kann Ihrer Küche das gewisse Etwas verleihen und gleichzeitig ihre Wände vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen und die richtigen Materialien verwenden, können Sie ein Rückenschild in Ihrer Küche problemlos installieren. Viel Spaß beim Fliesen!

Weitere Themen